
Beitrag von Raphael Balke am 25.03.2025
Das Sprungbrett an der Geiststraße 24

Das Start-up-Center Reach will an Münsters Hochschulen aus Ideen Unternehmen machen. In der Theorie klingt das wunderbar. Aber wie ist es wirklich?
Beitrag lesenMehr Informationen? Kein Problem! Mit unseren Interviews, Reportagen und Analysen geben wir Hintergrundinfos zu allem, was in Münster passiert.
Das Start-up-Center Reach will an Münsters Hochschulen aus Ideen Unternehmen machen. In der Theorie klingt das wunderbar. Aber wie ist es wirklich?
Beitrag lesenWir haben die Fragen, die Ihnen zur Bundestagswahl am wichtigsten sind, den Kandidat:innen für Münster gestellt. Die Antworten in der Übersicht.
Beitrag lesenDas Projekt „Bunte Schule“ gibt straffällig gewordenen Menschen eine Perspektive. Ihre Strafe ist: Sie streichen Klassenräume. Ist das sinnvoll? Lara Voelter von der Reportageschule Reutlingen war zwei Tage lang mit dabei.
Beitrag lesenMit dem Abriss des Paul-Gerhardt-Hauses ist dieses Jahr eine Familienbildungsstätte und das größte Jugendzentrum in Münster verloren gegangen. Jetzt entsteht auf dem Gelände ein Bildungscampus der St.-Franziskus-Stiftung. Felix Bullermann hat die letzten Tage des Paul-Gerhardt-Hauses dokumentiert.
Beitrag ansehenIslamistische Prediger erreichen bei Tiktok mit radikalen Botschaften Hunderttausende. In Münster wollen eine Moschee und ein Theologe dem etwas entgegensetzen. Teseo La Marca von der Reportageschule Reutlingen hat sie besucht.
Beitrag lesenGiulia Consiglio schmückt in der Weihnachtszeit Altenheime. Es begann als kleine Geste für ihre Großmutter. Inzwischen ist es viel mehr.
Beitrag lesenDie Kirche schützt geflüchtete Menschen vor der Abschiebung. Im Sinne des Staates ist das nicht. Luise Land von der Reportageschule Reutlingen hat jene besucht, die sich dem Gesetz in den Weg stellen.
Beitrag lesenCorona hat das Erschöpfungssyndrom ME/CFS bekannt gemacht. Die Krankheit bleibt oft lange unerkannt. Für die Betroffenen ändert sie alles. Philip Barnstorf von der Reportageschule Reutlingen hat zwei Frauen aus Münster getroffen, die seit Jahren an ihr leiden.
Beitrag lesenIm Borromaeum am Domplatz lebten früher 300 Priesteranwärter. Heute sind es noch zehn. Jakob Milzner von der Reportageschule Reutlingen hat zwei von ihnen besucht.
Beitrag lesenDer Illustrator Julius Thesing beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Homophobie. Er hat sich mit 24 Jahren geoutet und vieles erlebt. Seine Antwort ist: Humor. Paulina Albert von der Reportageschule Reutlingen hat ihn für RUMS getroffen.
Beitrag lesen